Zum vierten Mal fand dieser Winzer-Nachwuchsbewerb in Kooperation mit den der St. Urbanus Weinritter (www.urbanus-ritter.at) statt.
In einer anonymisierten Blindverkostung von zehn Verkostern wurden nach dem internationalen 20-Punkte-System die Sieger ermittelt.
Wobei Weine von AbsolventInnen der fünf teilnahmeberechtigten Maturajahrgänge (2011-2015) relativ gleichmäßig vertreten waren.
Die Sieger (Platz 1. bis 3. in Rot und Weiß) wurden am 24. Mai in der Michaelerkirche im Rahmen des Stiftungsfests der Sankt Urbanus Weinritter von HR Dr. Reinhard Eder präsentiert,
mit schönen Urkunden ausgezeichnet und mit einem nennenswerten Preisgeld belohnt.
Johann Gisperg (Teesdorf) und Konrad Mariel (Wulkaprodersdorf) standen bereits zum wiederholten Mal auf dem Podium.
Gisperg erreichte nach drei Siegen diesmal Platz 3 mit seinem Merlot Reserve 2013, Platz 3 auch für Mariel mit seinem Pinot Blanc 2015.
Auf den zweiten Plätzen erstmals Kathrin Frank aus Herrenbaumgarten mit ihrem Riesling 2015 und Markus Lentsch aus Podersdorf mit dem Blaufränkisch Lüss 2013.
Neu dabei und gleich gewonnen haben Andreas Pitzinger (Groß-Schweinbarth) mit seinem Riesling 2015 und Stefan Rosner aus Langenlois mit seinem Rothburger 2013.
Wir danken den St. Urbanus Weinrittern für die Abwicklung und finanzielle Dotierung (Gesamtpreisgeld 2.400 €) dieses sehr erfolgreichen Projektes zur Förderung
des Winzernachwuchs und die sehr angenehme, freundschaftliche Zusammenarbeit.