Klonenblätter N-T

Neuburger

A 5-1

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb Weinbauschule Krems
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden (zusätzlich GCMV), waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch überprüft: entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2001
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Sehr aufrechte Triebhaltung, geringere Anthocyane auf der Knospenschuppe, sehr glatte Blattoberfläche, geringere Traubendichte, kleinere Beeren

 

Neuburger

A 5-2

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb Backknecht, Rohrendorf
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden (zusätzlich GCMV), waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden Schadsymptome von Rupestris Stem Pitting festgestellt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2001
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Sehr glatte Blattoberfläche, längerer Traubenstiel, leicht ovale Beeren

 

Neuburger

A 5-3

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb Weinbauschule Krems
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden (zusätzlich GCMV) waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing (ohne Blattroll und Rugose Wood) wurden Schadsymptome von Rupestris Stem Pitting festgestellt,

keine Mauketestung durchgeführt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 5. 2002
Literaturzitate Keine
Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik Fehlende Anthocyane und wollige Behaarung an der Triebspitze, geringere Anthocyane auf der Knospenschuppe, konvex-konkave Zahnung, geringere Traubendichte, zylindrische Traubenform

 

Neuburger

Klbg. B 369

Erhaltungszüchter HBLA und BA Klosterneuburg
Herkunft Betrieb Götzhof, langjährige Beobachtung als RZ F1-8
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA wurden auf (GFLV, ArMV, GLRV I, II, III) untersucht, alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: keine Testung auf Grund langjähriger Beobachtung
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate Keine
Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik Dichtere Wollbehaarung auf der Blattunterseite, zylindrische Traubenform, muskierender Geschmack,

 

Palatina

Klbg. C 511

Erhaltungszüchter HBLA und BA Klosterneuburg
Herkunft Betrieb Götzhof, früher als Prim in Prüfung
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA wurden auf (GFLV, ArMV, GLRV I, II, III) untersucht, alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: keine Testung auf Grund langjähriger Beobachtung
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Keine Besonderheiten, siehe Sortenbeschreibung,

 

Pinot nova 

Klbg I 30-2

Erhaltungszüchter

HBLA und BA Klosterneuburg

Herkunft

Betrieb Götzhof, selektiert aus eigenen Beständen

Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV,  GLRV I, II, III, ), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: frei von Agrobakterium, visuelle Bonitur

Genetischer Status

Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus

Zulassung

Seit  12. 2015

Literaturzitate

Hanousek F.,  und Regner F.,  2016 Was können neue PiWi Rotweinsorten  Der Winzer (1) 30-34

Ferdinand Regner2023 Pinot nova im Porträt. Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau 5: 18-20

 

Besonderheiten des Klons

im Vergleich zur Sortencharakteristik

Nicht ganz so lockerbeerig wie Sortentypus, kompaktere Traube

Pinot nova 

Klbg I 30-6

Erhaltungszüchter

HBLA und BA Klosterneuburg

Herkunft

Betrieb Götzhof, selektiert aus eigenen Beständen

Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV,  GLRV I, II, III, ), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauke: frei von Agrobakterium- visuelle Bonituren

Genetischer Status

Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus

Zulassung

Seit  12. 2015

Literaturzitate

Hanousek F.,  und Regner F.,  2016 Was können neue PiWi Rotweinsorten  Der Winzer (1) 30-34

Ferdinand Regner 2023 Pinot nova im Porträt. Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau 5: 18-20

Ferdinand Regner 2023 Pinot nova aus Klosterneuburg Der Winzer 1: 16-20

 

Besonderheiten des Klons

im Vergleich zur Sortencharakteristik

lockerbeerig wie Sortentypus

Pölöskei Muskataly

Klbg. 4/23

Erhaltungszüchter HBLA und BA Klosterneuburg
Herkunft Betrieb Götzhof, früher als PM in Prüfung
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA wurden auf (GFLV, ArMV, GLRV I, II, III) untersucht, alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: keine Testung auf Grund langjähriger Beobachtung
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Keine Besonderheiten, siehe Sortenbeschreibung,

 

Rathay

Kl. 24-1

Erhaltungszüchter HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg
Herkunft Betrieb Götzhof, HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg, Zuchtmaterial nach der Behandlung durch in vitro Thermotherapie
Sanitärer Status

Alle Virustestungen ( ausgenommen GfkV, ToRSV, GLRaV V)mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden (zusätzlich GVB), waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

keine Mauketestung durchgeführt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch (SSR Marker) überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2001, steht unter europäischem Sortenschutz
Literaturzitate Mitteilungen Klosterneuburg, 2000 Vol 50, 100-116

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Mehr Anthocyanfärbung am jungen Blatt, dichtere Wollbehaarung an der Unterseite des reifen Blattes

 

Rheinriesling

A 7-1

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb Jamek, Joching in der Wachau
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 2. 2005
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Keine Anthocyanfärbung an den Knospenschuppen, wenig bronziert und wollig am jungen Blatt, stärkere Lappung und ebenes Profil am Blatt, fehlende Buchtenzähne, stärkere Beborstung der Blattnerven

 

Roesler

Kl. 22-1

Erhaltungszüchter HBLAuBA für Wein- und Obstbau,Klosterneuburg
Herkunft Betrieb Götzhof, HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg, Zuchtmaterial nach der Behandlung durch in vitro Thermotherapie
Sanitärer Status

Alle Virustestungen ( ausgenommen GfkV, ToRSV, GLRaV V) mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden (zusätzlich GVB), waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

keine Mauketestung durchgeführt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch (SSR Marker) überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2001, steht unter europäischem Sortenschutz
Literaturzitate Mitteilungen Klosterneuburg, 2000 Vol 50, 100-116

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Weniger Anthocyanfärbung an den Hauptnerven, längere aber weniger dichte Traube

 

Roter Veltliner

A 31-1

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb Weinbauschule Krems
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden (zusätzlich GCMV) waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden Symptome von Adernnekrose festgestellt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch (SSR Marker) überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 5. 2002
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Geringere Anthocyaneinlagerung in der Triebspitze, am jungen Blatt und an den Knospenschuppen, sehr lange Ranken, keilförmiges Blatt, mit V- förmigen Profil und mittel blasiger Spreite, geschlossene Stielbucht, konvex-konkave Zahnform, starke Wollbehaarung an der Blattunterseite, geringere Traubendichte

 

Roter Veltliner

Klbg. H 178

Erhaltungszüchter HBLA und BA Klosterneuburg
Herkunft Betrieb Götzhof, langjährige Beobachtung,
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA wurden auf (GFLV, ArMV, GLRV I, II, III) untersucht, alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: keine Testung auf Grund langjähriger Beobachtung
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Sehr starke Anthocyanfärbung der Knospen, nur mitteldichte Traube mit längerem Stiel, eher grau als rote Farbe

 

Rotgipfler

A 21-1

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb Biegler, Gumpoldskirchen
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA wurden für folgende Viren durchgeführt: GFLV, ArMV, GFkV, GLRaV I, II, III, und V , alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt

keine Mauketestung durchgeführt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 2. 2005
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Stärkere Anthocyaneinlagerung an den Knospenschuppen, längere Ranken, keilförmiges Blatt, mit ebenen Profil und schwach blasiger Spreite, konvex-konkave Zahnform, stärkere Wollbehaarung aber fehlende Beborstung an der Blattunterseite, geringere Traubengröße mit zylindrischer Form, längerer Traubenstiel, eher runde Beerenform

 

Sankt Laurent

A 10-1

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb Reinisch, Tattendorf
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden (zusätzlich GCMV), waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: keine Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch (SSR Marker) überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 4. 2004
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Längere Ranken, ebenes Profil, offene Stielbucht, nackte Stielbucht, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

B 15/3

Erhaltungszüchter Verein Burgenländischer Rebveredler
Herkunft Betrieb Scheiblhofer, Andau
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA (ohne GLRaV VI), die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

keine Mauketestung durchgeführt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 4. 2004
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Triebspitze nur gering wollig, siebenlappig, stärkere Waffelung, ebenes Profil, eher offene und nackte Stielbucht, fast keine Wolle an der Blattunterseite, kegelförmige Traube

 

Sankt Laurent

B 16/18

Erhaltungszüchter Verein Burgenländischer Rebveredler
Herkunft Betrieb Scheiblhofer, Andau
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA (ohne GLRaV VI), die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion, kein Indexing, durchgeführt,

keine Mauketestung durchgeführt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 4. 2004
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Triebspitze nur gering wollig, fünf bis siebenlappig, ebenes Profil, eher offene und nackte Stielbucht, kegelförmige Traube

 

Sankt Laurent

B 4/11

Erhaltungszüchter Verein Burgenländischer Rebveredler
Herkunft Betrieb Iby, Neckenmarkt
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA (ohne GLRaV VI), die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion, kein Indexing, durchgeführt,

keine Mauketestung durchgeführt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 4. 2004
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Keine Besonderheiten

 

Sankt Laurent

B 4/22

Erhaltungszüchter Verein Burgenländischer Rebveredler
Herkunft Betrieb Iby, Neckenmarkt
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA (ohne GLRaV VI), die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion, kein Indexing, durchgeführt,

keine Mauketestung durchgeführt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 4. 2004
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Triebspitze nur gering wollig,

 

Sankt Laurent

GU L2

Erhaltungszüchter Gangl, Umathum
Herkunft Betrieb Umathum Frauenkirchen
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA , die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: kein Befall,
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 3. 2004
Literaturzitate Der Winzer, 2007 Vol 5, 31-33

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Offene Stielbucht, kleinere Traube

 

Sankt Laurent

GU L3

Erhaltungszüchter Gangl, Umathum
Herkunft Betrieb Umathum, Frauenkirchen
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA , die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 3. 2004
Literaturzitate Der Winzer, 2007 Vol 5, 31-33

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Offene Stielbucht, kleinere Traube, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

GU L4

Erhaltungszüchter Gangl, Umathum
Herkunft Betrieb Umathum, Frauenkirchen
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA , die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: kein Befall,
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 3. 2004
Literaturzitate Der Winzer, 2007 Vol 5, 31-33

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Geringe Wolle an Blattunterseite, geringe Stiellänge

 

Sankt Laurent

GU L6

Erhaltungszüchter Gangl, Umathum
Herkunft Betrieb Umathum, Frauenkirchen
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA , die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 3. 2004
Literaturzitate Der Winzer, 2007 Vol 5, 31-33

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Offene Stielbucht, kleinere Traube

 

Sankt Laurent

GU L9

Erhaltungszüchter Gangl, Umathum
Herkunft Betrieb Umathum, Frauenkirchen
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA , die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: kein Befall,
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 3. 2004
Literaturzitate Der Winzer, 2007 Vol 5, 31-33

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Offene Stielbucht

 

Sankt Laurent

GU L10

Erhaltungszüchter Gangl, Umathum
Herkunft Betrieb Umathum, Frauenkirchen
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA , die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden keine Schadsymptome festgestellt,

Mauketestung: kein Befall,
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 3. 2004
Literaturzitate Der Winzer, 2007 Vol 5, 31-33

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Offene Stielbucht, kleinere weniger dichte Traube,

 

Sankt Laurent

GRL 1

Erhaltungszüchter Gangl, Reinisch
Herkunft Betrieb Reinisch, Tattendorf
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, AMV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall festgestellt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Besonders dichte Wollbehaarung am jungen Trieb, am jungen und adulten Blatt, stärkere Beborstung am Blatt, keine bis sehr wenig Anthocyan an der Knospe, gewelltes Profil am Blatt und nackte Stielbucht, sehr lange Traube mit geringer Dichte, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

GRL 2

Erhaltungszüchter Gangl, Reinisch
Herkunft Betrieb Reinisch, Tattendorf
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, AMV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall festgestellt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Besonders dichte Wollbehaarung am jungen Trieb, am jungen und adulten Blatt, stärkere Beborstung am Blatt, keine bis sehr wenig Anthocyan an der Knospe, gewelltes Profil am Blatt und nackte Stielbucht, sehr lange Traube mit geringer Dichte, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

GRL 3

Erhaltungszüchter Gangl, Reinisch
Herkunft Betrieb Reinisch, Tattendorf
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, AMV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall festgestellt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Besonders dichte Wollbehaarung am jungen Trieb, am jungen und adulten Blatt, stärkere Beborstung am Blatt, keine bis sehr wenig Anthocyan an der Knospe, gewelltes Profil am Blatt und nackte Stielbucht, sehr lange Traube mit geringer Dichte, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

GRL 4

Erhaltungszüchter Gangl, Reinisch
Herkunft Betrieb Reinisch, Tattendorf
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, AMV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall festgestellt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Besonders dichte Wollbehaarung am jungen Trieb, am jungen und adulten Blatt, stärkere Beborstung am blasigen Blatt, keine bis sehr wenig Anthocyan an der Knospe, gewelltes Profil am Blatt und nackte Stielbucht, sehr lange Traube mit geringer Dichte, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

GRL 6

Erhaltungszüchter Gangl, Reinisch
Herkunft Betrieb Reinisch, Tattendorf
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, AMV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall festgestellt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Besonders dichte Wollbehaarung am jungen Trieb, am jungen und adulten Blatt, stärkere Beborstung am blasigen Blatt, keine bis sehr wenig Anthocyan an der Knospe, gewelltes Profil am Blatt und nackte Stielbucht, sehr lange Traube mit geringer Dichte, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

GRL 7

Erhaltungszüchter Gangl, Reinisch
Herkunft Betrieb Reinisch, Tattendorf
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, AMV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall festgestellt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Besonders dichte Wollbehaarung am jungen Trieb, am jungen und adulten Blatt, stärkere Beborstung am blasigen Blatt, keine bis sehr wenig Anthocyan an der Knospe, gewelltes Profil am Blatt und nackte Stielbucht, sehr lange Traube mit geringer Dichte, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

GRL 9

Erhaltungszüchter Gangl, Reinisch
Herkunft Betrieb Reinisch, Tattendorf
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, AMV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall festgestellt
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Besonders dichte Wollbehaarung am jungen Trieb, am jungen und adulten Blatt, stärkere Beborstung am Blatt, keine bis sehr wenig Anthocyan an der Knospe, gewelltes Profil am Blatt und nackte Stielbucht, sehr lange Traube mit geringer Dichte, kurzer Traubenstiel

 

Sankt Laurent

H 71

Erhaltungszüchter LVZ Haidegg, Land Steiermark
Herkunft LVZ Haidegg, selektiert in Tieschen Weingut Platzer
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, , GFKV, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate Renner, W., „Neue Haidegger Rebklone zugelassen“, Haidegger Perspektiven, 1/2011

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Aufrechter Wuchs, starke Knospenfärbung, überlappende Stielbucht, mitteldichte Traube,

 

Sauvignon blanc

A 17-1

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb Grasmuck, Gamlitz
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden (zusätzlich GCMV), waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden Symptome von Adernnekrose und Rupestris Stem Pitting festgestellt

Mauketestung: keine Infektion
Genetischer Status stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 2. 2005
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Keilförmiges Blatt, geringere Wollbehaarung auf der Blattunterseite, kleinere Traube

 

Sauvignon blanc

Haidegg 11

Erhaltungszüchter Landwirtschaftliches Versuchszentrum Haidegg
Herkunft Betrieb LVZ Haidegg, Land Steiermark
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA wurden für folgende Viren durchgeführt: GFLV, ArMV, GFkV, RRV, GLRaV I, und III, alle waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing auf Blattroll wurden keine Schadsymptome festgestellt

Mauketestung: es liegt eine Infektion vor !
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 2. 2005
Literaturzitate Renner, W., „Steirische Klone von Sauvignon Blanc“, Haidegger Perspektiven, 4/2008

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Mehr Wolle am jungen Blatt, weniger blasige Blattoberfläche, U- förmige, offene Stielbucht, stärkere Beborstung der Blattnerven

 

Sauvignon blanc

Haidegg 12

Erhaltungszüchter Landwirtschaftliches Versuchszentrum Haidegg
Herkunft Betrieb LVZ Haidegg , Land Steiermark
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA wurden für folgende Viren durchgeführt: GFLV, ArMV, GFkV, RRV, GLRaV I, und III, alle waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing auf Blattroll wurden keine Schadsymptome festgestellt

Mauketestung: keine Infektion
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 2. 2005
Literaturzitate Renner, W., „Steirische Klone von Sauvignon Blanc“, Haidegger Perspektiven, 4/2008

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Längere Ranken, mehr Bronzierung am jungen Blatt

 

Sauvignon blanc

H 13

Erhaltungszüchter LVZ Haidegg, Land Steiermark
Herkunft Betrieb LVZ Haidegg , selektiert in Glanz Weingut Renner
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, TRSV, GFKV, GVA, GLRV I, II, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate Renner, W., „Neue Haidegger Rebklone zugelassen“, Haidegger Perspektiven, 1/2011

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Geringere Wollbehaarung am Trieb und jungen Blatt, abwechselnd spitz und stumpf gezahnt, etwas überlappende Stielbucht, Traube weniger dicht

 

Sauvignon blanc

H 14

Erhaltungszüchter LVZ Haidegg, Land Steiermark
Herkunft Betrieb LVZ Haidegg , selektiert in Glanz Weingut Puschnig
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, TBRV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate Renner, W., „Neue Haidegger Rebklone zugelassen“, Haidegger Perspektiven, 1/2011

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Geringere Wollbehaarung am Trieb und jungen Blatt, abwechselnd spitz und stumpf gezahnt, etwas überlappende Stielbucht, Traube länger

 

Sauvignon blanc

H 15

Erhaltungszüchter LVZ Haidegg, Land Steiermark
Herkunft Betrieb LVZ Haidegg , selektiert in Schlossberg Weingarten Fam. Meier
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, TRSV, GFKV, GVA, GLRV I, II, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate Renner, W., „Neue Haidegger Rebklone zugelassen“, Haidegger Perspektiven, 1/2011

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Geringere Wollbehaarung am Trieb und jungen Blatt, abwechselnd spitz und stumpf gezahnt, etwas überlappende Stielbucht, Traube länger

 

Sauvignon blanc

H 16

Erhaltungszüchter LVZ Haidegg, Land Steiermark
Herkunft Betrieb LVZ Haidegg , selektiert in Reiteregg Stock1, vormals Selektion Tscheppe
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, GFKV, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2018
Literaturzitate Renner, W., „Wichtige Rebsorten der Steiermark und ihre Klone, Amt der STMK Landesregierung, Offsetdruck Dorrong

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Geringere Wollbehaarung am Trieb und jungen Blatt, längere Ranken, abwechselnd spitz und stumpf gezahnt, U förmige Stielbucht, Traube länger und kegelförmig

 

Scheurebe

Klbg. C 374

Erhaltungszüchter HBLA und BA Klosterneuburg
Herkunft Betrieb Götzhof, selektiert aus einer Riesling Anlage
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, GLRV I, II, III, ), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: keine Testung aber langjährige Beobachtung
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Auffallend dunkles Laub

 

Traminer

A 19-1

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb LVZ Haidegg, Land Steiermark
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion,

beim Indexing wurden Symptome von Adernnekrose festgestellt,

Mauketestung: keine Infektion
Genetischer Status stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch (SSR Marker) überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 2. 2005
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Geringere Wollbehaarung am jungen Trieb, mehr und intensivere Anthocyanfärbung der Knospenschuppe, längere Ranken, keilförmiges Blatt, mehr Anthocyan in den Blattnerven, stärkere Waffelung aber weniger blasige Blattspreite, offene Stielbucht, spitze geradlinige Zahnung, wenig Wolle aber starke Beborstung der Blattunterseite, kleinere Traube, Fehlen von Beitrauben

 

Traminer

A 19-2

Erhaltungszüchter VÖR, Verband der Österreichischen Rebveredler
Herkunft Betrieb LVZ Haidegg, Land Steiermark
Sanitärer Status

Alle Virustestungen mit ELISA, die im Zertifizierungprojekt (95-00) verwendet wurden, waren negativ: keine Infektion,

beim Indexierung wurden Symptome von Adernnekrose festgestellt,

Mauketestung: keine Infektion
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch und genetisch (SSR Marker) überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 2. 2005
Literaturzitate Keine

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Geringere Wollbehaarung am jungen Trieb, mehr und intensivere Anthocyanfärbung der Knospenschuppe, längere Ranken, mehr Anthocyan in den Blattnerven, sehr kurzer Traubenstiel, keine typische Traminer Aromatik

 

Traminer

H 61

Erhaltungszüchter LVZ Haidegg, Land Steiermark
Herkunft LVZ Haidegg, selektiert in Klöch Weingut Winkler
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, GFKV, GVA, GLRV I, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate Renner, W., „Neue Haidegger Rebklone zugelassen“, Haidegger Perspektiven, 1/2011

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Roter Traminer, mehr Anthocyan auf der Knospe und in den Blattadern, trichterförmiges Blatt, abwechselnd stumpf und spitz gezahnt, geschlossene Stielbucht, fehlende Borsten am Blatt, längerer Traubenstiel, ovale Beerenform, muskierender Geschmack

 

Traminer

H 62

Erhaltungszüchter LVZ Haidegg, Land Steiermark
Herkunft LVZ Haidegg, selektiert in Klöch Weingut Winkler
Sanitärer Status

Virustestungen mit ELISA auf (GFLV, ArMV, SLRV, RRV, TomRSV, ToRSV, GFKV, GVA, GLRV I, II, III, VI), alle waren negativ: keine Infektion,

kein Indexing durchgeführt,

Mauketestung: kein Befall
Genetischer Status Stabile Vermehrung, Sortenidentität ampelographisch überprüft, entspricht dem Sortentypus
Zulassung Seit 1. 2011
Literaturzitate Renner, W., „Neue Haidegger Rebklone zugelassen“, Haidegger Perspektiven, 1/2011

Besonderheiten des Klons im Vergleich zur Sortencharakteristik

Gewürztraminer, mehr Anthocyan auf der Knospe und in den Blattadern, trichterförmiges Blatt, abwechselnd stumpf und spitz gezahnt, fehlende Borsten am Blatt, längerer Traubenstiel, ovale Beerenform, intensiv würziger Geschmack