Wichtige Themen

Mitarbeitergruppe beim Forschungsfest
Forschungsfest NÖ 2025 – Forschung erleben, Zukunft gestalten
Plakat Schulinfotage
Herzliche Einladung zu unseren Schulinfotagen!
© hblawo
Klasse beim Outdoor Spiel
Kennenlerntage 2025/26 – Ein gelungener Start in einen neuen Lebensabschnitt
© hblawo
Gruppe im ORF
Tag der Demokratie im BMLUK und ORF
© hblawo
Schülergruppe vor Traktor
🍇🌐 Digitalisierung im Wein- & Obstbau – Praktikum @ LK-TECHNIK Mold
© Alois F. Geyrhofer, hblawo
Schülerin bei der praktischen Prüfung
🍷✨ Erfolgreich zum Jungsommelier Österreich!
Kursprogramm 2025/26
Unser neues Kursprogramm 2025/26 ist erschienen!
Ratssitzung
Europatag 2025 - ein unvergesslicher Tag voller Europa-Feeling!
© hblawo
Europea 2025
🍇 EUROPEA Wine Championship 2025 – Wir waren dabei!
Rebwurzeln
Rebwurzeln sichtbar gemacht „Wie kommt das Terroir in den Wein?
WANN: 17. Juni 2025
© hblawo
Eiffelturm mit Eberl, Erlacher und Friedberger
Hervorragendes Ergebnis beim Concours de Jeunes Professionels du Vin Paris
Sandra Langbauer und Andreas Schandl
🥂 Erfolgreiche Teilnahme beim Jungsommelier Wettbewerb 2025! 🍷
Weingarten Slider
1. KMW-Tagung
"Klosterneuburg managt Wissen"
27. Februar 2025, 9:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung bis 06.02.
Marillen
Online Forschungstag Obstbau
Dienstag 11.02. 2025 14:00 -16:30
Anmeldung erforderlich!
Apfelbaum
Tagung der Obstverarbeiter:innen
11. März 2025 09:00 - 16:30 Uhr
Anmeldung bis 18.02. 2025
Propst Anton Dir. Eder
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Propst Anton
© Walter Hanzmann
Kursprogramm 2024/25!
Apfelbaum
Forschungstag Obstbau
16.01.2024 14:00-17:00 Uhr
Titelbild mit Schulgebäude
Das neue Kursprogramm 2023/24 ist erschienen!
Schüler beim Prüfen der Trauben
Hol dir deine Informationen - Schulführungen, Schnuppertage, Tage der offenen Tür und Online-Info
rote Äpfel
AB HOF VERKAUF
MITTWOCH 8 - 12 Uhr
FREITAG 8 - 13 UHR
PREISLISTE hier!
Schulgebäude der HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg
Schulvideo der HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg
Äpfel am Baum
Kursprogramm 2023/24
© HBLAWO

Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für

Wein- und Obstbau

Die Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau vermittelt Allgemeinbildung und fachliche Ausbildung in den Bereichen Wein- und Obstbau auf höchstem Niveau.

Aktuelles

  • Forschungsfest NÖ 2025

    Forschungsfest Niederösterreich 2025 – Forschung erleben, Zukunft gestalten

    Am 10. Oktober 2025 fand im Palais Niederösterreich in Wien das diesjährige Niederösterreichische Forschungsfest statt. Die HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg war erneut mit spannenden Beiträgen aus der obstbaulichen, weinbaulichen und phytomedizinischen Forschung vertreten.

  • Klimakonferenz

    🌍 HBLA Klosterneuburg bei der 2. Klimakonferenz 2025 in Wien

    Am 23. und 24. September 2025 fand an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien die 2. Klimakonferenz im Rahmen des Projekts „Wissensknoten Klimawandel“ statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) organisiert.

  • Streuobst Vielfalt in Österreich

    Streuobst-Vielfalt im Fokus: Erfolgreiche DivMoSt-Fachtagung in unserer Schule

    Am 19. September 2025 wurde die HBLA und BA Klosterneuburg zum Treffpunkt für Expert:innen, Praktiker:innen und Naturschutzbegeisterte: Im Rahmen des Projekts DivMoSt – Biodiversitätsmonitoring von Streuobstflächen fand an unserer Schule die Fachtagung „Streuobst-Vielfalt in Österreich“ statt.

Übersicht Pressemeldungen

Kontakt

Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau

Wiener Straße 74, 3400 Klosterneuburg, Österreich

Tel. +43 2243 379 10
Fax. +43 2243 267 05

E-Mail: direktion@weinobst.at

Aktuelle Themen

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.